
Deutsche
Gesellschaft für
Kardio-Parodontale
Gesunderhaltung
Zähne sind Herzenssache

WAS?
Zahnfleischerkrankungen stellen mit zunehmendem Alter ein nicht zu unterschätzendes Risiko für die Entstehung entzündlicher Herzerkrankungen dar. Bereits 47% der Menschen ab 40 leiden an einer Form der Parodontitis, oftmals leider unwissend. Studien haben aufgezeigt, dass diese Parodontitis-Patienten ein bis zu 4-fach erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf Erkrankungen wie z.B. einen Herzinfarkt oder Schlaganfall haben können. Die hierzu vorhandenen, neueren wissenschaftlichen Erkenntnisse haben uns veranlasst, diese weltweit erste interdisziplinäre Fachgesellschaft zu gründen mit dem Ziel der Gesunderhaltung kardiologischer Risikopatienten.
WARUM?
Bereits bei alltäglichen Aktivitäten wie dem Zähneputzen, dem Gebrauch von Zahnseide oder dem Kauen von Nahrung können Bakterien ins Blut gelangen. Diese gelangen auch in die Gefäße ihres Herzens und können dort entzündliche Veränderungen an den Gefäßinnenwänden verursachen. In der Folge kann es zum Verschluß von Herzkranzgefäßen kommen. Ein schlechter Zahnstatus, d. h. tiefe Taschen mit hoher Keimbesiedelung stellen somit einen ernstzunehmenden Risikofaktor für die Entstehung einer entzündlichen Herzerkrankung dar. Bei Menschen mit einem gesunden Mundstatus ist das Risiko deutlich niedriger.

Wie?
Um die Gesundheit Ihres Herzens zu fördern und stabil zu halten, bieten wir Ihnen eine Kardio-Parodontale-Sprechstunde an. Eine neue interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Kardiologen und Parodontologen (Zahnarzt). Nach der Erhebung einer speziellen Kardio-Parodontalen Anamnese erfolgt bei Ihnen eine kurze Untersuchung Ihrer Zähne und der Mundhöhle. Sollten sich hierbei Anhaltspunkte für eine Erkrankung ergeben und somit eine weiterführende Diagnostik notwendig sein, so können wir mit Hilfe von messtechnischen, mikrobiologischen und molekularen Tests eine aussagekräftige Risikoeinstufung für Sie erstellen. Aber nicht nur das – auf dieser Basis können wir Ihnen eine gezielte und individuelle Empfehlung zur Weiterbehandlung anbieten. Hierzu erhalten Sie einen dezidierten Befundbericht mit grafischer Auswertung.


Ralf Seubert
Dr. med. dent.
Präsident der DGKPG

Markus Sandrock
Dr. med.
Vizepräsident der DGKPG
DGKPG
Deutsche Gesellschaft
für Kardio-Parodontale
Gesunderhaltung
Tel: 09187 - 90 11 79
Email: info@dgkpg.eu
Röderstraße 6
90518 Altdorf